In der nächsten Woche starten die Stadtwerke Menden ihre jährliche Ablesung der Zählerstände für den Energie- und Wasserverbrauch. Alle Verbrauchsdaten der Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserkunden des Mendener Versorgungsunternehmens werden erfasst. Insgesamt werden etwa 55.000 Zählerstände ermittelt. „Ab Montag, 24. November, werden gut ein Drittel der Mendener Haushalte durch unser Team abgelesen. Dabei werden wir von unserem Dienstleister unterstützt. Selbstverständlich können sich alle Mitarbeiter entsprechend ausweisen“, kündigt Jochen Mertin, Leiter Messstellenbetrieb der Stadtwerke Menden an. Mit gut 12.000 modernen Nahfunk-Wasserzählern wird in vielen Haushalten der Wasserverbrauch automatisch übertragen. Für viele entfalle daher die Ablesung des Wasserzählers, so die Stadtwerke.
Ab dem 8. Dezember erhalten alle Kunden, deren Verbräuche nicht durch einen Ableser erfasst werden, eine Selbstablesekarte per Post. Die Stadtwerke bitten darum, die aktuellen Zählerstände idealerweise online zu übermitteln. Alternativ könne man die Werte notieren und die vorfrankierte Ablesekarte bis spätestens 19. Dezember 2025 zurückzusenden.
„Die Ablesekarte enthält bereits die jeweilige Zählernummer. Auf der Rückseite der Karten finden Sie eine bebilderte Anleitung, die erklärt, wie die verschiedenen Zählertypen richtig abgelesen und die Werte eingetragen werden“, erklärt Jochen Mertin. Falls die Meldung verspätet oder gar nicht eingeht, werden die Zählerstände auf Grundlage der zuletzt ermittelten Verbräuche geschätzt. Die Stadtwerke bedanken sich für die Unterstützung und Mithilfe.